Die Festrede hielt Prof.in Christiane FĂ€rber zum Thema “Gleichstellung in der Finanz- und Hausahaltspolitik. Bilanz und Perspektiven nach 100 Jahren Frauenwahlrecht”. Im Anschluss gab es die Gelegenheit zu angeregter Diskussion, GesprĂ€chen und Netzwerken.
05.11.2018
Mitgliederversammlung
Sitzungsleitung: Garten der Frauen e.V., Dr. Rita Bake
Polygamie und Verschleierung: Die Vergöttlichung des Patriarchats gestern und heute. Abut Can, Landeszentrale fĂŒr politische Bildung Hamburg
01.10.2018
Mitgliederversammlung
Sitzungsleitung: Frauen Union der CDU, Rosel Petersen
29.09.2018
Am 28.09., dem Internationalen Tag fĂŒr die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs, rief das BĂŒndnis fĂŒr sexuelle Selbstbestimmung in Hamburg um 17.00 Uhr dazu auf, sich an einer Demonstration zur Abschaffung des §219a zu beteiligen. Durch diesen Paragrafen, der die “Werbung” fĂŒr medizinische Leistungen verbietet, wissen viele Frauen nicht mehr, wo sie eine Abtreibung machen lassen können, denn immer weniger Ărzt*innen in Deutschland sind ĂŒberhaupt noch bereit, Abtreibungen durchzufĂŒhren. In manchen Gegenden mĂŒssen ungewollt Schwangere dafĂŒr mehr als 100 Kilometer fahren. Hierzu eine kurze Info von ZDF heute+
Mehr Informationen zum BĂŒndnis und zur Demo gibt es auf facebook hier.
21.09.2018
Verlegung der Stolpersteine
Der Landesfrauenrat Hamburg e.V. und der Hamburger Frauenring luden ein zur Verlegung der Stolpersteine fĂŒr die drei von den Nationalsozialisten ermordeten Schwestern Betti, Ella und Henriette Rosenblum in der StraĂe Durchschnitt 8.
Die Verlegung der drei Stolpersteine erfolgte durch den Kölner KĂŒnstler Gunter Demnig.
Im Anschluss waren alle Teilnehmer*innen herzlich eingeladen zu einem Beisammensein in der hamburger frauen*bibliothek in der Grindelallee 43. Mit der Ăbernahme der Patinnenschaft fĂŒr die drei Stolpersteine möchten der Landesfrauenrat Hamburg und der Hamburger Frauenring in Zeiten des wieder erstarkenden Antisemitismus ein Zeichen setzen fĂŒr Zivilcourage und das Einsetzen fĂŒr demokratische Werte.
13.09. und 18.09.2018
Chinatime in Hamburg
13.09.2018: Frauenleben in China â Ist die HĂ€lfte des Himmels schon auf der Erde erreicht?
Wurde nach Maos berĂŒhmtem Wort schon alles im modernen China erreicht? Welche traditionellen ZwĂ€nge gab es fĂŒr Frauen? Sie werden erlĂ€utert mit Verweisen auf Literatur von und ĂŒber Frauen. Eine der Autorinnen war die aus Breslau stammende Eva Siao. Das Ehepaar Siao ist dort auf dem Revolutionsfriedhof bestattet.
Ilse Behrens, ehem. 2. Vors. LFR, hat sie noch in Peking kennengelernt.
18.09.2018: Manche Zeichen haben es in sich: das Frauenradikal
âDas ist ja Chinesisch!â bedeutet: UnverstĂ€ndlich. Die Schriftzeichen sind keine Buchstaben sondern Silben. Darin zeigen neben dem Phonetikum sog. Radikale die Bedeutung an. Es gibt ĂŒber 230, z.B. fĂŒr die 5 (!) Elemente, und eines fĂŒr die Frau. Die Struktur der Schrift und die wichtigsten Zeichen werden vorgestellt.
Weitere Infos zu den Veranstatungen finden Sie hier.
03.09.2018
Mitgliederversammlung
Sitzungsleitung: Familienplanungszentrum Elfie Meyer
Katja Karger im GesprÀch, DGB Hamburg
02.07.2018
Jahreshauptversammlung
Sitzungsleitung: Vorstand Landesfrauenrat
Das PIA e.V. Netzwerk wurde als neuer Verband in den Landesfrauenrat aufgenommen.
02.05.2018
Mitgliederversammlung
Sitzungsleitung: Digital Media Women e.V.
Koalitionsvertrag â Was ist fĂŒr uns Frauen drin?
Cornelia Creischer, Karin Schönewolf
Frauenrechte in Gefahr: Wie können die UN-Agenda 2030 und CEDAW helfen?
Prof. Dr. Christa Randzio-Plath
zum Vortrag
09.04.2018
Mitgliederversammlung
Sitzungsleitung:American Women’s Club of Hamburg e.V.
Ist Feminismus noch zeitgemÀ� RA Silke Martini, Genderconsultings Hamburg
08.03.2018
Internationaler Frauentag
Zum Internationalen Frauentag gab es wieder eine Veranstaltung im Musiksaal des DGB. Fotos gibt es hier: Fotogalerie
06.03.2018
Frauen im Blick
Im Rahmen der Frauenwoche rund um den Internationalen Frauentag fand am 6. MĂ€rz ab 18.00 Uhr wieder die Netzwerkveranstaltung “Frauen im Blick” u.a. in Kooperation mit der Handelskammer statt.
NĂ€heres hier: www.frauen-im-blick.de
05.02.2018
Mitgliederversammlung
Sitzungsleitung: Dolle Deerns e.V.
Im GesprÀch mit Anita Boje-Nasution
Leiterin der Stabsstelle Gleichstellung und geschlechtliche Vielfalt