Zusammenfassung der ersten Veranstaltung zu Parität
Zum Auftakt des Weltfrauentags hat der Landesfrauenrat Hamburg in Kooperation mit dem djb – Deutscher Juristinnenbund die bisherigen Entwicklungen rund um Paritätsgesetze in Deutschland nachgezeichnet. In den Impulsvorträgen von Dr. Dana-Sophia Valentiner (Vorsitzende djb Hamburg) und Rechtsanwältin Silke Martini (Vorstand LFR Hamburg) ging es um die folgenden Fragen: Welche Regelungen haben einzelne Länder bisher ergriffen? Was haben die Verfassungsgerichte entschieden? Wie ist der Verfassungsauftrag zur Gleichberechtigung zu verstehen?
Die Veranstaltung fand am 7. März über Zoom statt. Hier können die Präsentationen heruntergeladen werden:
Teil 2 findet am 15. April 2021, 20 Uhr als Podiumsdiskussion via Zoom statt.
Bei unserem zweiten Event wollen wir mit den Diskutantinnen unseres prominent besetzten Panels über die nächsten Schritte auf dem Weg zu Parité für Hamburgs Frauen sprechen. Was ist geplant? Welche Möglichkeiten für verfassungskonforme Paritätsregelungen bestehen? Welche Spezifika des Hamburgischen Wahlrechts sind zu beachten?
Mit Justizsenatorin Anna Gallina, Präsidentin der Bürgerschaft Carola Veit, Staatsrechtslehrerin Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms (Helmut-Schmidt-Universität) und djb-Präsidentin Prof. Dr. Maria Wersig, Moderation: Dr. Dana-Sophia Valentiner (Vorsitzende djb Hamburg)