
Hammonia
Seit 2008 verleiht der Landesfrauenrat im Dezember die Hammonia, eine Auszeichnung mit dem Namen der Hamburger Stadtgöttin, um Frauen* zu ehren, deren kompetentes und entschiedenes berufliches, ehrenamtliches oder politisches Engagement Frauen* und Gleichstellung fördert.
Lerne unsere Preisträger*innen kennen
Hammonia Preisverleihung 2024 an Dr. Gwladys Awo
Als Schlüsselfigur für die Bekämpfung weiblicher Genitalverstümmelung in Deutschland und über Ländergrenzen...
Dr. Kathrin Baumstark erhält die Hammonia 2023
2023 ist das Jahr der Frauen – Der Landesfrauenrat Hamburg ehrt Dr. Kathrin Baumstark mit der Hammon...
Verleihung der Hammonia 2022 an Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner
Am Montag, 09.01.2023 hat der Landesfrauenrat die Auszeichnung der Hammonia verliehen. Dieses Jahr wurde...
Die Hammonia 2021 geht an Prof’in Dr. Marylyn Addo
Für ihre Verdienste in Bezug auf die Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft und ihr entschiedenes...
Hammonia 2020 geht an Eva Burgdorf
Am 07.12.2020 hat der Landesfrauenrat die Hammonia verliehen. Die Auszeichnung wurde in diesem Jahr an...
Landesfrauenrat ehrt Prof. Dr. Sabine Stövesand mit Hammonia 2019
2019 verleiht der Landesfrauenrat den Preis mit dem Namen der Hamburger Stadtgöttin »Hammonia« an Prof’in...
Verleihung der Hammonia 2018 an Prof. Dr. Christine Färber
Anlässlich seines Neujahrsempfangs verleiht der Landesfrauenrat Hamburg die Hammonia Der Landesfrauenrat...
Lerne unsere Preisträger*innen kennen
Hammonia Preisverleihung 2024 an Dr. Gwladys Awo
Als Schlüsselfigur für die Bekämpfung weiblicher Genitalverstümmelung in Deutschland und über Ländergrenzen...
Dr. Kathrin Baumstark erhält die Hammonia 2023
2023 ist das Jahr der Frauen – Der Landesfrauenrat Hamburg ehrt Dr. Kathrin Baumstark mit der Hammon...
Verleihung der Hammonia 2022 an Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner
Am Montag, 09.01.2023 hat der Landesfrauenrat die Auszeichnung der Hammonia verliehen. Dieses Jahr wurde...
Die Hammonia 2021 geht an Prof’in Dr. Marylyn Addo
Für ihre Verdienste in Bezug auf die Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft und ihr entschiedenes...
Hammonia 2020 geht an Eva Burgdorf
Am 07.12.2020 hat der Landesfrauenrat die Hammonia verliehen. Die Auszeichnung wurde in diesem Jahr an...
Landesfrauenrat ehrt Prof. Dr. Sabine Stövesand mit Hammonia 2019
2019 verleiht der Landesfrauenrat den Preis mit dem Namen der Hamburger Stadtgöttin »Hammonia« an Prof’in...
Verleihung der Hammonia 2018 an Prof. Dr. Christine Färber
Anlässlich seines Neujahrsempfangs verleiht der Landesfrauenrat Hamburg die Hammonia Der Landesfrauenrat...
Nächste Hammonia
Dez.
01
Hammonia
Hier findet sich die vollständige Liste aller Hammonia-Preisträger*innen seit dem Beginn der Ehrung im Jahr 2008.
Preisträger*innen
-
2024 – Dr. Gwladys Awo
für ihre Rolle als Schlüsselfigur für die Bekämpfung weiblicher Genitalverstümmelung -
2023 – Dr. Kathrin Baumstark
für ihren entschiedenen Einsatz für Sichtbarkeit von Frauen in der Kunst -
2022 – Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner
für das Sichtbarmachen einer Gleichstellungsperspektive in der Rechtswissenschaft -
2021 – Prof. Dr. Marylyn Addo
für ihr besonderes Engagement in Bezug auf die Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft -
2020 – Eva Burgdorf
für ihre Verdienste im Einsatz gegen Homofeindlichkeit und für die Gleichstellung lesbischer Frauen in der Kirche -
2019 – Prof. Dr. Sabine Stövesand
für die bahnbrechende Entwicklung der Initiave »StoP Partnergewalt« -
2018 – Prof. Dr. Christine Färber
für ihren Einsatz zur Förderung von Frauen im akademischen Bereich und ihre Forschung zum »Gender Budgeting« -
2017 – Heidemarie Grobe
für ihr jahrzehntelanges Engagement gegen jegliche Form der Gewalt gegen Frauen -
2016 – Jana Schiedek
für die Leitung der Erarbeitung des ersten »Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms« -
2015 – Dr. Helga Kutz-Bauer
für ihre gleichstellungspolitische Arbeit, insb. die Gründung der »AG gegen die Benachteiligung der Frau in Familie, Politik & Gesellschaft« -
2014 – Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit
für ihr bahnbrechendes Engagement für die rechtliche Gleichstellung der Geschlechter -
2013 – Helga Schulz
für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz insbesondere für Mütter -
2012 – Julia Dingwort-Nusseck
für ihre beruflichen Pionierleistungen in Wirtschafts- und Finanzpolitik -
2011 – Maria Jepsen
für ihre Arbeit als Bischöfin zur Frauenemanzipation in Kirche und Gesellschaft -
2010 – Eva Rühmkorf
für ihre wegweisende politische Arbeit für mehr Gleichstellung -
2009 – Dr. Rita Bake
für ihren Einsatz für Frauengeschichte, insb. das Projekt »Garten der Frauen« -
2008 – Dr. Elisabeth von Dücker
für ihr Engagement in Bezug auf die Sichtbarkeit weiblicher Arbeit & Frauengeschichte
Zitronenjette
Während der Messe DU UND DEINE WELT wurde von 1985 bis 2015 alljährlich die Zitronenjette verliehen – eine Auszeichnung für Frauen*, die sich besonders für Gleichstellungspolitik eingesetzt haben.
Preisträger*innen
- 2015 – Angelika Huntgeburth
- 2014 – Cordula Radtke
- 2013 – Dr. Stevie Meriel Schmiedel
- 2012 – Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals
- 2011 – Maren Jonseck-Ohrt
- 2010 – Iris Neitmann
- 2009 – Ursula Stolle
- 2008 – Isabella Vértes-Schütter
- 2007 – Helga Diercks-Norden
- 2006 – Irmingard Zahn
- 2005 – Ursula Dau
- 2004 – Ruth Link
- 2003 – Ellen Cardozo
- 2002 – Eleonore Konertz
- 2001 – Dagmar Klemm
- 2000 – Dr. Hannelore Nähring
- 1999 – Martha Sabine Niemeyer
- 1998 – Gerda Aldermann
- 1997 – Sigrid Tausent
- 1996 – Marianne Hötte
- 1995 – Annelinde Töpel
- 1994 – Gretel Haarmeyer
- 1993 – Vera Hallpap
- 1992 – Maria Nini
- 1991 – Margot Bartling
- 1990 – Helga Peters
- 1989 – Ingeborg Eggert
- 1988 – Ruth Schüler
- 1987 – Ebba Zimmermann
- 1986 – Hannelore-Maria Avci
- 1985 – Paula Fietzke